Hebamme FH
Hallo, schön bist du da!
Ich betrachte es als grosses Privileg euch als werdende und frisch gebackene Familie auf diesem zauberhaften Weg begleiten und bestärken zu dürfen. Jede Mama, jeder Papa und auch jedes Baby ist anders, was meine Arbeit Tag für Tag aufs Neue spannend, herausfordernd und einzigartig macht. Es ist mir wichtig euch bestmöglich auf die bevorstehende Zeit vorzubereiten, so dass ihr der ganzen Schwangerschaft, der Geburt, dem Wochenbett sowie dem Elternsein mit Sicherheit, Vertrauen und viel Vorfreude begegnen könnt!
Das Hebammenhandwerk habe ich von 2011 bis 2015 an der Berner Fachhochschule Gesundheit erlernt und mit dem Diplom «Bachelor of Science Hebamme» abgeschlossen. Von September 2015 - Dezember 2019 arbeitete ich hauptberuflich als Hebamme in der Frauenklinik Luzern im Gebärsaal, sowie auf der Pränatalabteilung. Zudem leitete ich Rückbildungsgymnastik- und Beckenbodentrainings- Kurse in der Frauenklinik Luzern und war als Berufsbildnerin tätig. 2017 startete ich zusätzlich meine Arbeit als freiberufliche Hebamme.
Von März 2020 bis November 2022 lebten wir in Vancouver, Kanada. Da startete ich meine eigene Erfahrung als Mami, mit der wunderbaren Geburt meiner Tochter im August 2020. Zudem absolvierte ich dort die Ausbildung als „Zertifizierte Ernährungs- Coach“ mit den Schwerpunkten Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babynahrung durch die „Oh Baby School of Holistic Nutrition“. Mit der Geburt unseres Sohnes im April 2023 wurde ich zum zweiten Mal Mami. Im März 2025 durften wir unser drittes Kind willkommen heissen und im August 2025 erfüllte sich mit der Eröffnung des "Studio Holistica" in Küssnacht am Rigi ein weiterer grosser Traum.
Inspiriert von alten Weisheiten und neuen Erkenntnissen, freue ich mich darauf, euch in Vitznau und Umgebung begleiten, informieren und stärken zu dürfen.
Mit viel Vorfreude auf euch und euer Baby
Carole
Eine Schwangerschaft, das Wochenbett, die Stillzeit und die Einführung von Beikost – all diese Phasen sind voller Entscheidungen und neuer Herausforderungen. Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie versorgt nicht nur dich, sondern auch dein Kind mit allem, was für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit wichtig ist.
Während der Schwangerschaft stellt sich dein Körper ganz in den Dienst deines Babys. Umso wichtiger ist es, dass du deine Ernährung bewusst gestaltest – nicht nur, um Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit, Verstopfung oder Sodbrennen zu lindern, sondern auch, um Risiken wie Anämie oder Schwangerschaftsdiabetes vorzubeugen. Die richtige Nährstoffversorgung unterstützt dein Kind beim Aufbau von Knochen, Organen und Immunsystem und legt die Basis für einen gesunden Start ins Leben.
Nach der Geburt braucht dein Körper neue Energie und eine gezielte Auffüllung der Nährstoffspeicher. Eine individuell angepasste Ernährung hilft dir, deine Reserven zu stärken und dich rundum wohlzufühlen.
Ein weiterer Meilenstein ist der Beginn der Beikost. Viele Eltern stehen vor unzähligen Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Mit Brei, Baby-led Weaning oder einer Kombination? Ich begleite dich dabei, einen Weg zu finden, der zu dir und deinem Baby passt. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für gesunde Essgewohnheiten und langfristige Gesundheit – von den ersten Bissen bis ins spätere Leben. Dabei unterstütze ich dich auch bei möglichen Herausforderungen wie Allergien, Unverträglichkeiten, Ekzemen oder Verdauungsproblemen.
Dauer: 1-2 Stunden, je nach Bedarf
Kosten: 120 CHF/ Stunde inkl. Spesen und Unterlagen
Die einmalige Beikostberatung wird von der Krankenkasse übernommen. Weitere Sessions müssen selbst übernommen werden.
Sobald ihr mit eurem Baby nach Hause kommt, beginnt das Wochenbett. Gerne begleite ich euch während diesem herausfordernden, besonderen und wunderschönen Ausnahmezustand in Form von Hausbesuchen.
Ich unterstütze euch bei allen Fragen, sei es rund um das Stillen oder betreffend der Pflege des Neugeborenen. Weiter kontrolliere ich die Rückbildung der Gebärmutter, die Wundheilung allfälliger Geburtsverletzungen, sowie den Wochenfluss. Zudem wiege ich euer Baby regelmäßig, um die Gewichtsentwicklung zu kontrollieren, pflege mit euch den Nabel und beobachte unter anderem den Verlauf der Neugeborenengelbsucht, falls diese auftritt. Auch die erlebte Geburt wird euch noch eine Zeit lang beschäftigen und vielleicht benötigt ihr noch einige gemeinsame Gespräche, um das Erlebte optimal zu verarbeiten.
Mit vielen praktischen Tipps und Tricks für den Alltag stehe ich euch gerne auf dem Weg zum Elternsein bei.
Die Wochenbettbetreuung wird von der Krankenkasse übernommen und beinhaltet bei Erstgebärenden, nach einem Kaiserschnitt, bei Frühgeburten oder Mehrlingsgeburten 16 Wochenbettbesuche in den ersten 56 Lebenstagen.
In allen anderen Fällen sind es 10 Besuche innerhalb der ersten 56 Lebenstagen.
Pikettentschädigung: nicht von der KK übernommen.
Das Abhalten von Kindern, auch bekannt als "Elimination Communication", bietet zahlreiche Vorteile und ist daher eine Herzensempfehlung von mir. Euer Baby ist viel kompetenter, als die meisten denken. Es hat von Geburt an die Sensibilität für seine Ausscheidungen und möchte, wie wir alle, nicht darin liegen gelassen werden. Das bedeutet nicht, dass euer Kind keine Windeln mehr tragen darf. Vielmehr geht es darum, eurem Kind zu helfen, diese natürliche Sensibilität zu bewahren. Dadurch könnt ihr negativen Folgen vorbeugen, denen leider so viele Kinder durch den Gebrauch von Wegwerfwindeln ausgesetzt sind, und eurem Baby die bestmögliche Unterstützung für eine gesunde Entwicklung bieten. Ausserdem spart ihr euch so das zeitaufwendige "Trockenwerden" später. Neben vielen weiteren Vorteilen ist das Abhalten auch für unsere Umwelt vorteilhaft, da es den Bedarf an Einwegwindeln und den damit verbundenen Müll reduziert.
Bestimmt gibt es viele Fragen und Bedenken dazu, die ich gerne mit euch bespreche!
Übrigens berate ich euch auch gerne, wenn ältere Kinder Schwierigkeiten beim Trockenwerden (egal ob tagsüber oder nachts) haben.
Dauer: 1-2 Stunden, je nach Bedarf
Kosten: 120 CHF/ Stunde. Nicht von der KK übernommen.
Für neue Wochenbett- Anfragen aktuell keine Kapazitäten mehr.